Lehrgangsinhalte im Überblick
Die Weiterbildung vermittelt praxisorientierte Inhalte und aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung, unter anderem:
Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
-
Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen
-
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von BGM
-
Entwicklung von Visionen und Leitbildern für ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement
-
Rechtliche Grundlagen und Anforderungen
Strategische Integration von BGM in Unternehmen
-
Aufbau von Strukturen: Akteure, Rollen und Verantwortlichkeiten
-
BGM als Projekt: Strategien und Umsetzungsplanung
-
Organisationsdiagnostik: Bedarfsermittlung durch Erhebungsmethoden
-
Entwicklung und Anwendung eines zielorientierten Kennzahlensystems
Handlungsfelder und operative Maßnahmen im BGM
-
Berufliche Gesundheitsförderung: Maßnahmen und Tools
-
Ableitung und Konzeption von Maßnahmenprogrammen aus diagnostischen Ergebnissen
-
Gesundheitskommunikation: Grundlagen, Instrumente und Moderationstechniken
-
Erstellung von Gesundheitsberichten und Kommunikationskonzepten
Wissenschaftliche und ethische Grundlagen
-
Grundlagen der Pflege- und Gesundheitswissenschaften
-
Statistische Methoden und Epidemiologie
-
Allgemeine Ethik und Professionalisierung im Gesundheitswesen
Spezifische Fachthemen und Managementkompetenzen
-
Personalmanagement im Gesundheitswesen
-
Vertrags-, Arbeits- und Berufsrecht
-
Pflegediagnostische Verfahren und Interventionsplanung
-
Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation